WIE SCHNÄU BISCH?

Auf die Plätze, fertig, los – Beim Visana Sprint dreht sich alles um deine Schnelligkeit. Melde dich jetzt für ein actiongeladenes Sporterlebnis an und gib Vollgas. Welche Sportart du trainierst, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Hauptsache du hast Freude an der Bewegung und möchtest im sportlichen Wettkampf mit Gleichaltrigen herausfinden, wie viel Speed in dir steckt.

Wir erküren die schnellsten Kinder und Jugendlichen deines Dorfs, deiner Stadt, deiner Region oder deines Kantons. Zum Saisonschluss messen sich die Besten aus allen Kantonen am grossen Schweizer Final und machen die nationalen Visana Sprint Champions unter sich aus.

So funktioniert's

Schaue dir die Startmöglichkeiten an, wähle eine Veranstaltung aus und melde dich an. Studiere anschliessend den Zeitplan auf der Webseite, hole die Startnummer rechtzeitig ab, wärme dich auf und absolviere deinen Sprint. Überprüfe den Qualifikationsmodus in deinem Kanton. Gehörst du zu den Schnellsten, kannst du dich für den Kantonalfinal oder sogar für den grossen Schweizer Final qualifizieren.

Häufige Fragen     Startmöglichkeiten

Wähle deinen Kanton

In jeder lokalen Ausscheidung qualifizieren sich die zwei Zeitschnellsten pro Kategorie für den Kantonalfinal. Jede/r Athlet/in darf nur an einer lokalen Ausscheidung teilnehmen. Grundsätzlich muss der Lauf am jeweiligen Wohnort absolviert werden. Wenn dort keine Veranstaltung stattfindet, ist die Teilnahme an einer offenen Ausscheidung oder am Schulort zulässig.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

In Bern gibt es drei Stufen: lokale Schnellste, regionale Schnellste und einen Kantonalfinal. An lokalen Schnellsten qualifizieren sich die Athlet/innen je nach Region für einen der 5 regionalen Ausscheidungen (Schnällst Oberaargauer, Schnällst Mittelländer, Schnällst Seeländer, Schnällst Ämmitaler, Schnällst Oberländer). Für den schnällscht Oberländer muss man sich über einen lokalen Schnellsten qualifizieren. Für die anderen 4 regionalen Ausscheidungen gibt es keine lokalen Ausscheidungen, daher kann man sich dort direkt für den regionalen Schnellsten anmelden. Aber für alle Ausscheidungen (lokal oder regional) gilt es, die regionale Zugehörigkeit zu beachten.

An den fünf regionalen Qualifikationsmöglichkeiten qualifizieren sich unterschiedlich viele für den Berner Final. Pro Kategorie sind dies:
Schnällschte Oberländer, Mittelländer = jeweils Top 6
Schnällschti Ämmitaler, Oberaargauer, Seeländer = jeweils Top 3

Daneben kann man sich aber auch über eine Zeit-Limite für den Kantonalfinal qualifizieren. Diese Limite kann an jedem mit elektronischer Zeitmessung durchgeführten Wettkampf erreicht werden.

Zudem erhalten die Vorjahressieger/innen des Kantonalfinals Bern, eine Wildcard für den diesjährigen Kantonalfinal.

Zur Anmeldung

Es gibt 5 lokale Ausscheidungen (die Anzahl kann von Jahr zu Jahr variieren und kann beim Freiburger Leichtathletikverband eingesehen werden). Aus diesen Ausscheidungen qualifizieren sich die 25 Athlet/innne mit der schnellsten Zeit für den Kantonalfinal.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

In jeder lokalen Ausscheidung qualifizieren sich pro Kategorie die drei besplatzierten Athlet/innen der entsprechenden Gemeinde für den Kantonalfinal.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

In 5 lokalen Ausscheidungen (Mendrisiotto, Massagno, Bellinzona, Locarno, Biasca) qualifizieren sich pro Ausscheidung pro Kategorie jeweils die 5 Schnellsten.

Falls in einigen Regionen die Mindestanzahl von 5 Athleten für eine gegebene Kategorie nicht erreicht wird, hat die FTAL die Möglichkeit, Wildcards an Athleten zu vergeben, die sich in anderen Regionen nicht qualifiziert haben, wobei das Kriterium der in den Ausscheidungen erzielten Zeiten herangezogen wird.

Zur Anmeldung

An jeder lokalen Ausscheidung qualifiziert sich pro Kategorie immer der/die Schnellste aus dem Kanton Thurgau für den Kantonalfinal. Wohnt diese/r nicht im Ort der Ausscheidung (Auswärtige), qualifiziert sich zusätzlich das schnellste im Ort beheimatete Kind.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal.

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

In 3 lokalen Ausscheidungen qualifizieren sich pro Kategorie die Athlet/innen wie folgt:
Oberwallis = Top 5
Zentralwallis = Top 10
Unterwallis = Top 7

Zur Anmeldung

Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.

Zur Anmeldung

Die Finalteilnehmer/innen jeder Kategorie einer lokalen/regionalen Ausscheidung sind berechtigt, am Kantonalfinal zu starten.

Zur Anmeldung

SOCIAL WALL