
Qualifikationen für Kantonalfinals
Die Qualifikationsmodi sehen in jedem Kanton unterschiedlich aus. Dabei spielen Grösse des Kantons, Anzahl Teilnahmen, Anzahl lokale Veranstaltungen, etc. eine Rolle.
Die Kantonalverantwortlichen definieren den geltenden Qualifikationsmodus für ihren Kantonalfinal. Suche in der Übersicht deinen Kanton und schaue dir den Qualifikationsmodus deines Kantons gut an. Stelle deine Fragen direkt der verantwortlichen Person.
In jeder lokalen Ausscheidung qualifizieren sich die zwei Zeitschnellsten pro Kategorie für den Kantonalfinal. Jede/r Athlet/in darf nur an einer lokalen Ausscheidung teilnehmen. Grundsätzlich muss der Lauf am jeweiligen Wohnort absolviert werden. Wenn dort keine Veranstaltung stattfindet, ist die Teilnahme an einer offenen Ausscheidung oder am Schulort zulässig.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
In Bern gibt es drei Stufen: lokale Schnellste, regionale Schnellste und einen Kantonalfinal. An lokalen Schnellsten qualifizieren sich die Athlet/innen je nach Region für einen der 5 regionalen Ausscheidungen (Schnällst Oberaargauer, Schnällst Mittelländer, Schnällst Seeländer, Schnällst Ämmitaler, Schnällst Oberländer). Für den schnällscht Oberländer muss man sich über einen lokalen Schnellsten qualifizieren. Für die anderen 4 regionalen Ausscheidungen gibt es keine lokalen Ausscheidungen, daher kann man sich dort direkt für den regionalen Schnellsten anmelden. Aber für alle Ausscheidungen (lokal oder regional) gilt es, die regionale Zugehörigkeit zu beachten.
An den fünf regionalen Qualifikationsmöglichkeiten qualifizieren sich unterschiedlich viele für den Berner Final. Pro Kategorie sind dies:
Schnällschte Oberländer, Mittelländer = jeweils Top 6
Schnällschti Ämmitaler, Oberaargauer, Seeländer = jeweils Top 3
Daneben kann man sich aber auch über eine Zeit-Limite für den Kantonalfinal qualifizieren. Diese Limite kann an jedem mit elektronischer Zeitmessung durchgeführten Wettkampf erreicht werden.
Es gibt 6 lokale Ausscheidungen (die Anzahl kann von Jahr zu Jahr variieren und kann beim Freiburger Leichtathletikverband eingesehen werden). Aus diesen Ausscheidungen qualifizieren sich die 25 Athlet/innne mit der schnellsten Zeit für den Kantonalfinal.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
In jeder lokalen Ausscheidung qualifizieren sich pro Kategorie die drei Besplatzierten Athlet/innen der entsprechenden Gemeinde für den Kantonalfinal.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
An jeder lokalen Ausscheidung qualifiziert sich pro Kategorie immer der/die Schnellste aus dem Kanton Thurgau für den Kantonalfinal. Wohnt diese/r nicht im Ort der Ausscheidung (Auswärtige), qualifiziert sich zusätzlich das schnellste im Ort beheimatete Kind.
In 5 lokalen Ausscheidungen (Mendrisiotto, Massagno, Bellinzona, Locarno, Biasca) qualifizieren sich pro Ausscheidung pro Kategorie jeweils die 5 Schnellsten.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal.
In 3 lokalen Ausscheidungen qualifizieren sich pro Kategorie die Athlet/innen wie folgt:
Oberwallis = Top 5
Zentralwallis = Top 10
Unterwallis = Top 7
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Es benötigt keine Qualifikation für die Teilnahme am Kantonalfinal. Eine Teilnahme an einer lokalen Ausscheidung ist jedoch erwünscht, sofern eine solche angeboten wird.
Die Finalteilnehmer/innen jeder Kategorie einer lokalen/regionalen Ausscheidung sind berechtigt, am Kantonalfinal zu starten.
Qualifikation für den Schweizer Final
Kannst du dich auch im Vergleich mit den stärksten Konkurrenten und Konkurrentinnen aus deinem Kanton durchsetzen, darfst du deine Sprintfähigkeit am grossen Schweizer Finale unter Beweis stellen. So werden die Startplätze für den Schweizer Final vergeben:
- An jedem Kantonalfinal qualifizieren sich die Siegerinnen und Sieger pro Kategorie M/W 10-15 (Quotenplatz Kanton).
- In den 6 Kantonen mit den höchsten gemeldeten Teilnehmerzahlen des letzten Jahres, sind pro Kategorie die ersten 2 qualifiziert. Dies sind aktuell AG, BE, SG, SZ, TG, ZH
- Die Kategoriensieger/innen des letztjährigen Schweizer Finals erhalten eine Wildcard.
- Gewinnt ein Athlet oder eine Athletin mit einer Wildcard den Kantonalfinal, so rutscht der/die Zweit- resp. Drittklassierte nach und erhält den Quotenplatz des Kantons.
- Weiter qualifizieren sich pro Kategorie drei «Lucky Winner». Dafür wird eine separate Bestenliste aus allen Kantonalfinals erstellt. Die landesweit drei besten Kids, die sich an den Kantonalfinals nicht direkt qualifiziert haben, können am Schweizer Final ebenfalls starten.


Nachqualifikation für den Schweizer Final
Kann ein/e qualifizierte/r Athlet/in oder ein aktueller Lucky Winner nicht am Schweizer Final teilnehmen, muss er/sie dies bis spätestens am Sonntagabend vor dem Schweizer Final schriftlich mitteilen (nachwuchsprojekte@swiss-athletics.ch). Eine Abmeldung ist endgültig. Für die Nachqualifikation für den Schweizer Final gelten folgende Bestimmungen:
- Abmeldung eines Quotenplatz-Besitzers (Sieger/in resp. beste zwei aus dem Kantonalfinal): Der Startplatz geht an den/die nächstbesten Athleten/in des entsprechenden Kantonalfinals. Ist diese/r auf der Lucky Winner Liste, wird er/sie von dort gestrichen. Die Lucky Winner Liste wird neu ohne ihn/sie berechnet.
- Abmeldungen eines Wildcard Besitzers: Es erfolgt keine Nachqualifikation, der Startplatz wird ersatzlos gestrichen.
- Abmeldung eines Lucky Winners: Die Lucky Winner Liste wird neu ohne ihn/sie berechnet und der/die Nächstbeste rutscht nach.